Direkt zum Inhalt

Top menu

  • Amministrazione trasparente
  • Albo pretorio
  • FAQ
  • Press Room
  • Contatti
  • Servizi online
  • DE
  • IT
  • EN
  • FR
Startseite
  • Wir über uns
    • Institutionsorgane
    • Niederlassungen
    • Parkwächterdienst
    • Pressestelle
    • Anerkennungen
    • Umweltzertifizierung
    • Partnerschaften
    • Im Park leben
  • Den Park kennenlernen
    • Anreise
    • Touristensekretariate und Auskunftstellen
    • Verhaltensregeln
    • Tierwelt
    • Parklandschaften und Pflanzenwelt
    • Täler und Gemeinden
    • Geschichte
    • Einführung von Hunden in den Park
    • Nützliche Informationen
    • Meteo
  • Aktivitäten
    • Wandern
    • Besucherzentren
    • Botanischer Alpengarten Paradisia
    • Im Park Klettern
    • Skifahren im Paradiso
    • Umwelterziehung
    • Freiwilliger Hilfsdienst und Praktika
  • Initiativen und Anlässe
    • Zu Fuß auf den Wolken
    • Gütezeichen
  • Natur und Forschung
    • Bewahrung und Forschung
Startseite
  • DE
  • IT
  • EN
  • FR

Primary links de

  • Wir über uns
    Indietro
    Wir über uns
    • Institutionsorgane
    • Niederlassungen
    • Parkwächterdienst
    • Pressestelle
    • Anerkennungen
    • Umweltzertifizierung
    • Partnerschaften
    • Im Park leben
  • Den Park kennenlernen
    Indietro
    Den Park kennenlernen
    • Anreise
    • Touristensekretariate und Auskunftstellen
    • Verhaltensregeln
    • Tierwelt
    • Parklandschaften und Pflanzenwelt
    • Täler und Gemeinden
    • Geschichte
    • Einführung von Hunden in den Park
    • Nützliche Informationen
    • Meteo
  • Aktivitäten
    Indietro
    Aktivitäten
    • Wandern
    • Geführte Wanderungen
    • Besucherzentren
    • Botanischer Alpengarten Paradisia
    • Im Park Klettern
    • Skifahren im Paradiso
    • Umwelterziehung
    • Freiwilliger Hilfsdienst und Praktika
  • Initiativen und Anlässe
    Indietro
    Initiativen und Anlässe
    • Gütezeichen
  • Natur und Forschung
    Indietro
    Natur und Forschung
    • Bewahrung und Forschung

Top menu

  • Amministrazione trasparente
  • Albo pretorio
  • FAQ
  • Press Room
  • Contatti
  • Servizi online

Segui il Pngp

  • Facebook Pngp
  • Instagram Pngp
  • Twitter Pngp
  • Vimeo Pngp
  • YouTube Pngp

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. E - Wanderung

Condividi

Winterwanderung

Ceresole - Cà Bianca

Schwierigkeitsgrad
E - Wanderung
Laufzeit
Ungefähr 2 Stunden
Tal
Orco-Tal
Jahreszeit
Winter

Es ist, als wir in eine andere Dimension eintreten, voll verzauberter Landschaften, reiner Stille und das Gelände umgebenden gedämpften Schnees. Die Natur im Winter ist ein sacht zu entdeckendes Schauspiel, um in voller Ruhe außerordentliche Emotionen zu erleben. Den leicht erkennbaren Weg nach Cà Bianca schlagen wir in Borgata (Weiler) Moies auf dem orografisch linken Talhang an, bevor wir das Dorfzentrum von Ceresole Reale erreichen. Der Weg führt zunächst durch duftende gemischte Nadel- und Laubwälder und dann durch einladende reine Lärchen- und Fichtenwälder bis Cà Bianca.

Sommerwanderung

Colle Larissa

Schwierigkeitsgrad
E - Wanderung
Laufzeit
3 h 30 min
Wegweiser
630 (weißrote Markierung)
Tal
Soana-Tal
Jahreszeit
Sommer
Beste Jahreszeit
Juli-September

 

Sommerwanderung

Campiglia - S.Besso - Grange Arietta

Schwierigkeitsgrad
E - Wanderung
Laufzeit
5 Stunden
Wegweiser
625-624
Tal
Soana-Tal
Jahreszeit
Sommer
Beste Jahreszeit
Juli - September

Aus dem alten Pfarr- und Gemeindesitz Campiglia Soana steigen wir auf dem ungeteerten Sträßchen hinauf, das zum Piano dell'Azaria führt. Bevor wir die Ebene erreichen, biegen wir rechts an einer gut geschilderten Abzweigung nach der Wallfahrtskirche San Besso ab. Die Verehrung von San Besso ist eine der ältesten der Alpen und vereint noch heutzutage Berg- und Flachlandgemeinden: Am 10. August jeden Jahres treffen die Einwohner von Cogne und vom Soanatal zusammen, um den Heiligen an den Füssen des Felsens zu verehren, wo die Wallfahrtskirche errichtet wurde.

Sommerwanderung

Colle Borra

Schwierigkeitsgrad
E - Wanderung
Laufzeit
3 h 30 min
Wegweiser
628 (weißrote und gelb-rote Markierung)
Tal
Soana-Tal
Jahreszeit
Sommer
Beste Jahreszeit
Juni - September

Unser Ausgangspunkt Valprato Soana ist das Dörfchen am Ende des Tales, das bei Valprato Soana anfängt; es liegt in einer lieblichen Grasmulde und ist von Nadelwäldern umgeben. Wir wandern über dem vom Dorf ausgehenden ungeteerten Sträßchen und überqueren den Bach. Wir steigen auf die noch heutzutage bewirtschaftete Alpe Vandilliana (1881 m) hinauf. Wir dringen in das Vallone (Tal) della Borra ein, wo die Wildsichtungen wahrscheinlich sind. Wir steigen weiter bis zum Pass hinauf, in dessen Nähe die Ruinen einer alten Grube liegen.

Sommerwanderung

Colle della Terra

Schwierigkeitsgrad
E - Wanderung
Laufzeit
2 Stunden bergauf
Tal
Orco-Tal
Jahreszeit
Sommer
Beste Jahreszeit
Juli - Oktober

Zwischen Land und Wasser. Wenige Kurven vor dem mit dem Auto befahrbaren Colle (Pass) del Nivolet, in der Nähe der Laghetti (Seelein) Losere schlagen wir den alten, von den Savoy-Königen für die Jagd gebauten Saumweg ein. Die Bastalon-Hütte, die jetzt von den Gran Paradiso-Parkwächtern benutzt ist, war nämlich ein Stützpunkt der königlichen Jagdaufseher. Hier verliert sich der Blick in die Weite von Spitzen, Gletschern, Weiden und Wiesen: Es ist ein prächtiges Panorama über eine hochalpine Landschaft.

Sommerwanderung

Rifugio Jervis

Schwierigkeitsgrad
E - Wanderung
Laufzeit
2 Stunden
Wegweiser
531
Tal
Orco-Tal
Jahreszeit
Sommer
Beste Jahreszeit
Juni - Oktober

Beim einzigen Skilift nahe dem Weiler Chiapili di Sotto überquert unser Weg den Bach Orco auf einer breiten Brücke. Die Route läuft entlang der ganzen Skipiste und nachher steigt sie im Wald auf; hier finden wir vor allem Lärchen, aber auch Fichten und die eigenartigen Arven fehlen nicht. Im Wald könnten wir einige Gämsen sichten.

Sommerwanderung

Valle di Ribordone

Schwierigkeitsgrad
E - Wanderung
Laufzeit
2 h 30 min (1 h 35 min bis zur Alpe del Roc)
Wegweiser
565 (GTA)
Tal
Orco-Tal
Jahreszeit
Sommer
Beste Jahreszeit
Juni - September

Unsere Wanderung fängt an der im 17. Jahrhundert errichteten Wallfahrtstätte Prascondù, die eine der berühmtesten Ortschaften vom Canavese ist, wo am 27. August der Schutzheilige gefeiert wird. Die Route deckt sich mit einem Stück der GTA (Grande Traversata delle Alpi, Grosse Alpendurchquerung). Während des Aufstieges können wir bei der Alpe del Roc die Grotta (Höhle) della Faia betrachten; die "Faia" ist eine Figur, die in vielen Legenden des Tales anwesend ist.

Sommerwanderung

Lago di Dres

Schwierigkeitsgrad
E - Wanderung
Laufzeit
2 Stunden
Wegweiser
521
Tal
Orco-Tal
Jahreszeit
Sommer
Beste Jahreszeit
Juni - Oktober

Am rechten Ufer des Sees von Ceresole Reale bei Villa Poma schlagen wir einen breiten Weg ein; nach zehn Minuten erreichen wir eine Abzweigung; links geht es nach dem Passo della Crocetta; wir aber wählen die andere Richtung, die zum Lago di Dres und zum Rifugio (Schutzhütte) Leonesi führt. Nachdem wir den grössten Bach überquert haben, durchstreifen wir eines der interessantesten Wälder des Parks, und das wegen der Vielfalt der Baumarten (Lärche, Fichte, Tanne, Arve) sowie wegen der Stattlichkeit einiger Exemplare.

Sommerwanderung

Rovenaud - Maisoncles

Schwierigkeitsgrad
E - Wanderung
Laufzeit
1 h 30 min
Wegweiser
12
Tal
Valsavarenche
Jahreszeit
Sommer
Beste Jahreszeit
Mai - Oktober

Kurz vor dem Dorf Rovenaud können wir das Auto im weiten Platz parken; nachdem wir durch das Dorf gelaufen sind, wird die imposante Reihe von schneebedeckten Spitzen des Parkherzens sichtbar. Das Dorf ist architektonisch interessant und seine Lage am Rande eines breiten Wiesengebietes erhöht seine Schönheit. Unser Weg führt uns in einen Lärchen- und Fichtenwald hinein, wo der aufmerksame Beobachter die Zeichen der Anwesenheit der kleinen Ortsbewohner (Vögel und Eichhörnchen) entdecken wird.

Sommerwanderung

Dégioz - Orvieille - Laghi (Seen) Djouan

Schwierigkeitsgrad
E - Wanderung
Laufzeit
3 h 15 min (bis zu den Seen); 2 Stunden (bis zur königlichen Jagdhütte Orveille)
Wegweiser
8
Tal
Valsavarenche
Jahreszeit
Sommer
Beste Jahreszeit
Juni - September

Aus Dégioz, dem Hauptort des Valsavarenche, überqueren wir den Bach Savara und erreichen den Weiler Vers le Bois, wo der historische königliche Saumweg nach dem ehemaligen königlichen Jagdhaus Orvieille anfängt. Der durchgewanderte Wald und das Weideplateau beim Jagdhaus bieten viele naturalistische Anregungen dar; doch sind es der Saumweg und das königliche Jagdhaus selbst die Anziehungspunkte dieses ersten Routenabschnittes, da er reich an Geschichte und stark zur Tradition der Königsjagden von Viktor Emanuel II verknüpft ist.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 2
  • Nächste Seite ››
E - Wanderung abonnieren

Iscriviti alla newsletter del Parco

Aggiornamenti SU notizie, attività ed eventi.
Iscriviti ora
PARCO NAZIONALE GRAN PARADISO
C.F. 80002210070 - P. IVA 03613870017

Segui il Pngp

  • Facebook Pngp
  • Instagram Pngp
  • Twitter Pngp
  • Vimeo Pngp
  • YouTube Pngp

il Parco su Tripadvisor

il Parco su Tripadvisor

Ente Parco

  • Riconoscimenti
  • Uffici e sedi
  • Amministrazione trasparente
  • URP
  • Bandi di gara
  • Concorsi
  • Bilanci
  • Valutazione di incidenza

Attività

  • Centri visitatori e mostre
  • Giardino Botanico Alpino Paradisia
  • Educazione Ambientale
  • Escursioni con le guide
  • Volontariato e stage

Conoscere il Parco

  • Come arrivare
  • Come comportarsi
  • Introduzione dei cani
  • Valli e Comuni

Eventi e iniziative

  • Marchio di Qualità Gran Paradiso
  • Mobilità sostenibile
  • Pngp Shop

Conservazione e ricerca

  • Ricerca faunistica
  • Cosa cerca la ricerca?
  • Ricerca floristica
  • Progetti Europei
  • 5 per 1000
  • Campagne glaciologiche
  • Citizen science

Loghi footer

  • https://www.mase.gov.it/
  • www.cipra.org
  • www.parks.it
  • www.alparc.org
  • www.alpconv.org
  • Gse
  • Green list
  • Emas
  • CETS
  • PagoPA
  • Vanoise Parc National

Footer tools

  • Posta elettronica certificata PEC
  • Credits
  • Privacy
  • Link
  • Elenco siti tematici
  • Note legali e licenze contenuti
  • Informativa sull'uso dei cookies
  • Dichiarazione di accessibilità
  • Invia una segnalazione di inaccessibilità
  • Statistiche web