Direkt zum Inhalt

Top menu

  • Amministrazione trasparente
  • Albo pretorio
  • FAQ
  • Press Room
  • Contatti
  • Servizi online
  • DE
  • IT
  • EN
  • FR
Startseite
  • Wir über uns
    • Institutionsorgane
    • Niederlassungen
    • Parkwächterdienst
    • Pressestelle
    • Anerkennungen
    • Umweltzertifizierung
    • Partnerschaften
    • Im Park leben
  • Den Park kennenlernen
    • Anreise
    • Touristensekretariate und Auskunftstellen
    • Verhaltensregeln
    • Tierwelt
    • Parklandschaften und Pflanzenwelt
    • Täler und Gemeinden
    • Geschichte
    • Einführung von Hunden in den Park
    • Nützliche Informationen
    • Meteo
  • Aktivitäten
    • Besucherzentren
    • Botanischer Alpengarten Paradisia
    • Im Park Klettern
    • Skifahren im Paradiso
    • Umwelterziehung
    • Freiwilliger Hilfsdienst und Praktika
  • Initiativen und Anlässe
    • Zu Fuß auf den Wolken
    • Gütezeichen
  • Natur und Forschung
    • Bewahrung und Forschung
Startseite
  • DE
  • IT
  • EN
  • FR

Primary links de

  • Wir über uns
    Indietro
    Wir über uns
    • Institutionsorgane
    • Niederlassungen
    • Parkwächterdienst
    • Pressestelle
    • Anerkennungen
    • Umweltzertifizierung
    • Partnerschaften
    • Im Park leben
  • Den Park kennenlernen
    Indietro
    Den Park kennenlernen
    • Anreise
    • Touristensekretariate und Auskunftstellen
    • Verhaltensregeln
    • Tierwelt
    • Parklandschaften und Pflanzenwelt
    • Täler und Gemeinden
    • Geschichte
    • Einführung von Hunden in den Park
    • Nützliche Informationen
    • Meteo
  • Aktivitäten
    Indietro
    Aktivitäten
    • Wandern
    • Geführte Wanderungen
    • Besucherzentren
    • Botanischer Alpengarten Paradisia
    • Im Park Klettern
    • Skifahren im Paradiso
    • Umwelterziehung
    • Freiwilliger Hilfsdienst und Praktika
  • Initiativen und Anlässe
    Indietro
    Initiativen und Anlässe
    • Zu Fuß auf den Wolken
    • Gütezeichen
  • Natur und Forschung
    Indietro
    Natur und Forschung
    • Bewahrung und Forschung

Top menu

  • Amministrazione trasparente
  • Albo pretorio
  • FAQ
  • Press Room
  • Contatti
  • Servizi online

Segui il Pngp

  • Facebook Pngp
  • Instagram Pngp
  • Twitter Pngp
  • Vimeo Pngp
  • YouTube Pngp

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. E - Wanderung

Condividi

Sommerwanderung

Vallone del Roc

Schwierigkeitsgrad
E - Wanderung
Laufzeit
3 h 30 min (Gesamtzeit der Rundwanderung ab den Spitzkehren oberhalb Noasca)
Tal
Orco-Tal
Jahreszeit
Sommer
Beste Jahreszeit
Mai - Oktober

Ein Duft von Geschichte. Es handelt sich um einen Naturlehrpfad kurz oberhalb Noasca, teilweise mit Informationstafeln ausgestattet. Er führt am Berghang durch das Vallone (Seitental) del Roc, historischen Weilern entlang, die einst ganzjährig bewohnt waren und mit Resten von Fresken geschmückt sind.

Dieses wunderbare Beispiel von Verbindung zwischen Gebietsgeschichte und Natur findet seinen höchsten Ausdruck, wenn man die Tour bis nach Pianchette durch einen gemütlichen und frischen Buchenwald fortsetzt, der für viele Tierarten des Parks Zufluchtsort ist.

Sommerwanderung

Bruil - Casotto del Sort - Alpe Chaussettaz

Schwierigkeitsgrad
E - Wanderung
Laufzeit
1 h 45 min (Casotto Sort) + 40 min (Sort -Alpe Chaussettaz)
Wegweiser
9 (bis zur Parkwächterhütte), 7 (nach Chaussettaz)
Tal
Rhêmes-Tal
Jahreszeit
Sommer
Beste Jahreszeit
Juni - Oktober

Wir beginnen unsere Wanderung in Rhêmes Notre Dame, und genauer gesagt im Dorf Bruil, wo wir den Markierungen nach dem Colle (Pass) di Entrelor folgen. Der Weg fängt gerade neben dem Parkgebäude, dem Sitz der Parkwächter im Tal (im Weiler Oreiller). An der ersten Abzweigung folgen wir dem Weg links nach dem Vallone (Seitental) di Sort, Nach einem angenehmen Abschnitt durch einen Lärchen-, Fichten- und Arvenwald unter Tannenhähern, schüchternen Gämsen und Rehen gelangen wir zur Parkwächterhütte.

Sommerwanderung
Hunde erlaubt von 15/07 bis 15/09

Pont Valsavarenche - Nivolet

Schwierigkeitsgrad
E - Wanderung
Laufzeit
2 Stunden
Wegweiser
3 (nach Croce Arolley-Piani Nivolet), 3-3a (nach Pian Borgno)
Tal
Valsavarenche
Jahreszeit
Sommer

Eine Wanderung, die man Schritt für Schritt entdecken soll! Die Alpen bieten oft unerwartete Überraschungen: Nachdem man über schmale Pfade zwischen Felswänden gelaufen ist, erwartet man nicht, vor einem breiten Tal zu gelangen, wo ein klarer Bach träge fließt und mehrere Mäander zeichnet ... Die Hochebene des Nivolet flößt das Gefühl für die großartige Arbeit der Natur ein, die nur die Missetaten des Menschen befürchtet.

Nicht zu verpassen sind:

- Wasserfall des Baches Nivolet
- Weiden
- Felsenvegetation
- Gämsen und Murmeltiere

Sommerwanderung

Alpe Chaussettaz - Vallone di Sort

Schwierigkeitsgrad
E - Wanderung
Laufzeit
1 h 30 min (bis Chaussettaz) + 40 min weiter bis Casotto del Sort
Wegweiser
8C
Tal
Rhêmes-Tal
Jahreszeit
Sommer

Manchmal stößt man auf Plätze, die Schauplatz alter Legenden sind, welche von der dortigen Atmosphäre bestätigt scheinen. Es heißt, dass das Schloss von Cucco, einem von einem eisernen Kreuz gekrönten Felsvorsprung, von Sabbate feiernden Hexen besucht war... Etwas weiter oben bemerkt man auch viele verbrannte Bäume ...wurden sie vom Blitz getroffen? Wer weiß!

Sommerwanderung

Alpe del Bardoney

Schwierigkeitsgrad
E - Wanderung
Laufzeit
2 h 15 min
Wegweiser
13
Tal
Cogne-Tal
Jahreszeit
Sommer
Beste Jahreszeit
Juni - September

Das Königreich der Frösche. Während einer Bergwanderung gibt es viele Überraschungen: nach einem Aufstieg erstrecken sich vor uns plötzlich ein Tal, ein Wasserfall, ein durch eine kleine Holzbrücke überquerter Bach, jahrhundertealte Lärchen, Votivkapellen, Schluchten, kleine Seen inmitten Weiden und Rundhöcker, auffällige Blüten, aber Vorsicht ... das Leben der Frösche muss respektiert werden: Kaulquappen dürfen nicht aufgenommen werden!

Winterwanderung

Alpeggi dell'Entrelor

Schwierigkeitsgrad
E - Wanderung
Laufzeit
2 h
Tal
Rhêmes-Tal
Jahreszeit
Winter

Die Geografie-Handbücher könnten das Vallone (Seitental) dell'Entrelor als klares Beispiel von Gletscherschwelle oder Gletscherstufe verwenden, als Bezeugung der geologischen Geschichte des von quartären Gletschern gegrabenen Tales. Vor dem Rathaus von Rhêmes Notre Dame biegen wir in eine kleine Straße ein, die ins Dorf eindringt und zur Brücke über die Dora (Bach) di Rhêmes führt. Nach dem Bartgeier gewidmeten Standbild vor dem Sitz der Parkwächter schlagen wir den Weg ein.

Winterwanderung

Lago Pellaud

Schwierigkeitsgrad
E - Wanderung
Laufzeit
1 h 30 min
Tal
Rhêmes-Tal
Jahreszeit
Winter

Diese kurze Wanderung fängt im Weiler Chanavey an, wo wir die Brücke über den Bach überqueren und lange der Langlaufloipe folgen, die nie betreten werden soll. Wir laufen durch eine vielfältige Umgebung und können so einige markante Winkel betrachten: Den Lärchen- und Erlenwald am Bach entlang, die mit Rücksicht auf die typische alpine Architektur fast vollständig renovierten Dörfer Oreiller und Bruil und das Hauptquartier der Parkwächter im Tal in Bruil.

Winterwanderung

Pont Valsavarenche - Pravieux

Schwierigkeitsgrad
E - Wanderung
Laufzeit
2 Stunden
Tal
Valsavarenche
Jahreszeit
Winter

Gegenüber dem Hotel Genzianella fängt eine einfache, fast immer bergab führende Route auf der linken orografischen Seite an, die uns wahrnehmen lässt, wie die Wasserkraft auch den härtesten Felsen überwältigt: Der Bach hat über Jahrtausende spektakuläre Schluchten eingeschnitten, die mit flacheren Abschnitten im Wechsel stehen...

Winterwanderung

Wasserfälle von Lillaz (Rundwanderung)

Schwierigkeitsgrad
E - Wanderung
Laufzeit
1 Stunde
Tal
Cogne-Tal
Jahreszeit
Winter

Wir unternehmen eine einfache Rundwanderung, die am Parkplatz von Lillaz beginnt; auf einer ungeteerten Straße laufend, blicken wir ins von den Gletschern Sengie und Valeille überragte Vallone (Seitental) della Valeille.

Winterwanderung

Boschietto und Boschettiera

Schwierigkeitsgrad
E - Wanderung
Laufzeit
Ungefähr 2 Stunden
Tal
Soana-Tal
Jahreszeit
Winter

Man kann nicht im Winter das Soana-Tal besuchen, ohne in Boschietto und Boschiettiera gewesen zu sein, zwei malerische Dörfer mit dem eleganten Hintergrund der Pyramide der Torre Lavina  (3308 m): Es ist eine Wanderung mit Schneeschuhen, die in den Zauber des Waldes auf schneebedeckten Wegen eindringt. Die beiden Dörfer liegen am Rande einer alpinen Weide, die wir mit einer angenehmen Wanderung auf einem Saumweg erreichen, der einen alten an Laub- und Nadelbäumen reichen Wald durchquert.

Seitennummerierung

  • Seite 1
  • Nächste Seite ››
E - Wanderung abonnieren

Iscriviti alla newsletter del Parco

Aggiornamenti SU notizie, attività ed eventi.
Iscriviti ora
PARCO NAZIONALE GRAN PARADISO
C.F. 80002210070 - P. IVA 03613870017

Segui il Pngp

  • Facebook Pngp
  • Instagram Pngp
  • Twitter Pngp
  • Vimeo Pngp
  • YouTube Pngp

il Parco su Tripadvisor

il Parco su Tripadvisor

Ente Parco

  • Riconoscimenti
  • Uffici e sedi
  • Amministrazione trasparente
  • URP
  • Bandi di gara
  • Concorsi
  • Bilanci

Attività

  • Sentieri ed escursioni
  • Centri visitatori e mostre
  • Giardino Botanico Alpino Paradisia
  • Educazione Ambientale
  • Escursioni con le guide
  • Volontariato e stage

Conoscere il Parco

  • Come arrivare
  • Come comportarsi
  • Introduzione dei cani
  • Valli e Comuni

Eventi e iniziative

  • Marchio di Qualità Gran Paradiso
  • A piedi tra le nuvole
  • Mobilità sostenibile
  • E-commerce
  • Fotografare il Parco

Conservazione e ricerca

  • Ricerca faunistica
  • Ricerca floristica
  • Progetti Europei
  • 5 per 1000
  • Campagne glaciologiche
  • Citizen science

Loghi footer

  • www.mite.gov.it
  • www.cipra.org
  • www.parks.it
  • www.alparc.org
  • www.alpconv.org
  • Gse
  • Green list
  • Emas
  • CETS
  • PagoPA
  • Vanoise Parc National

Footer tools

  • Posta elettronica certificata PEC
  • Credits
  • Privacy
  • Link
  • Elenco siti tematici
  • Note legali e licenze contenuti
  • Informativa sull'uso dei cookies
  • Dichiarazione di accessibilità
  • Invia una segnalazione di inaccessibilità