Direkt zum Inhalt

Top menu

  • Amministrazione trasparente
  • Albo pretorio
  • FAQ
  • Press Room
  • Contatti
  • Servizi online
  • DE
  • IT
  • EN
  • FR
Startseite
  • Wir über uns
    • Institutionsorgane
    • Niederlassungen
    • Parkwächterdienst
    • Pressestelle
    • Anerkennungen
    • Umweltzertifizierung
    • Partnerschaften
    • Im Park leben
  • Den Park kennenlernen
    • Anreise
    • Touristensekretariate und Auskunftstellen
    • Verhaltensregeln
    • Tierwelt
    • Parklandschaften und Pflanzenwelt
    • Täler und Gemeinden
    • Geschichte
    • Einführung von Hunden in den Park
    • Nützliche Informationen
    • Meteo
  • Aktivitäten
    • Besucherzentren
    • Botanischer Alpengarten Paradisia
    • Im Park Klettern
    • Skifahren im Paradiso
    • Umwelterziehung
    • Freiwilliger Hilfsdienst und Praktika
  • Initiativen und Anlässe
    • Zu Fuß auf den Wolken
    • Gütezeichen
  • Natur und Forschung
    • Bewahrung und Forschung
Startseite
  • DE
  • IT
  • EN
  • FR

Primary links de

  • Wir über uns
    Indietro
    Wir über uns
    • Institutionsorgane
    • Niederlassungen
    • Parkwächterdienst
    • Pressestelle
    • Anerkennungen
    • Umweltzertifizierung
    • Partnerschaften
    • Im Park leben
  • Den Park kennenlernen
    Indietro
    Den Park kennenlernen
    • Anreise
    • Touristensekretariate und Auskunftstellen
    • Verhaltensregeln
    • Tierwelt
    • Parklandschaften und Pflanzenwelt
    • Täler und Gemeinden
    • Geschichte
    • Einführung von Hunden in den Park
    • Nützliche Informationen
    • Meteo
  • Aktivitäten
    Indietro
    Aktivitäten
    • Wandern
    • Geführte Wanderungen
    • Besucherzentren
    • Botanischer Alpengarten Paradisia
    • Im Park Klettern
    • Skifahren im Paradiso
    • Umwelterziehung
    • Freiwilliger Hilfsdienst und Praktika
  • Initiativen und Anlässe
    Indietro
    Initiativen und Anlässe
    • Zu Fuß auf den Wolken
    • Gütezeichen
  • Natur und Forschung
    Indietro
    Natur und Forschung
    • Bewahrung und Forschung

Top menu

  • Amministrazione trasparente
  • Albo pretorio
  • FAQ
  • Press Room
  • Contatti
  • Servizi online

Segui il Pngp

  • Facebook Pngp
  • Instagram Pngp
  • Twitter Pngp
  • Vimeo Pngp
  • YouTube Pngp

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Soana-Tal

Condividi

Von Campiglia Soana zur Grangia Barmaion

Soana-Tal

Eine angenehme Tour, die entlang des Wildbaches Campiglia hinaufführt. Auf dem Rückweg, in der Nähe von Alpe Azaria, wo man im Frühling eine der größten Gämsen-Konzentrationen im ganzen Park bewundern kann, kann man einem parallelen Weg folgen, der von der Kapelle des Heiligen Herzens Jesu beginnt und in der Nähe der Grangia Rondonero ankommt. Zwei kulturelle Halte: eine auf der Azaria, mit der Rigoni Stern gewidmeten Oase, der sich in diese Hochebene verliebte, und eine in Campiglia Soana mit dem Besucherzentrum "L'uomo e i coltivi" (der Mensch und der Ackerbau), wo das Thema der Rolle des Menschen in seiner Beziehung zur natürlichen Umwelt vertieft wird.

Von Piamprato zur Grangia Ciavanassa

Soana-Tal

Eine MTB-Route führt vom Dorf Piamprato sanft nach Pratorotondo hinauf, wo für die Wagemutigsten Downhill-Pisten anfangen. Wer weiter möchte, kann Ciavanassa erreichen, einen Aussichtspunkt auf das schöne Becken von Piamprato.

Ingria-Runde

Soana-Tal

Anspruchsvoll steile, gemischte Asphalt- / Schotterroute. Es empfiehlt sich, die Rundtour im Uhrzeigersinn zu fahren. Die Runde startet vom MTB-Mietpunkt (Bar Ristoro Pont Viej) und läuft durch den blumenbeschmückten Hauptort Ingria und seine vielen und typischen verlassenen Weilern. Es ist eine Tour vorbei an Votivpfeilern und -Nischen durch Kastanienwälder und Weiler mit den typischen, auf besonders steilem Gelände errichteten Turmhäusern.

Von Alpette nach Campiglia Soana

Orco-Tal
Soana-Tal
Bereich Gran Paradiso

Route führt völlig auf asphaltierten Straßen; Lichter notwendig wegen Tunnels. Es ist eine lange, teilweise ziemlich steile Tour, die in Alpette beginnt, wo sie schöne Blicke auf das Orco-Tal bietet; sie verbindet zwei Talhänge und führt durch viele Weiler. Das wegen seiner fluvialen Herkunft sehr enge Soana-Tal zeigt eine üppige Vegetation mit typischen Laubwäldern, die hauptsächlich aus Kastanien und nach und nach aufsteigend aus Buchen bestehen. In Campiglia erfahren Sie mehr über die Rolle des Menschen in seiner Beziehung zur natürlichen Umwelt im Besucherzentrum "Der Mensch und der Ackerbau".

Von Valprato Soana nach Piamprato

Soana-Tal

Die völlig asphaltierte Route mit einer ziemlich schwierigen Neigung führt zum Becken von Piamprato, wo man wie in den anderen Dörfern des Soana-Tales immer noch das französisch-provenzalische Patois hören und bei festlichen Anlässen Leute treffen kann, welche die traditionelle Tracht tragen. Fern vom Lärm der Stadt und mit einer immer sportlicher werdenden Berufung bietet Piamprato die Möglichkeit zu klettern und Trimm-dich-Pfade zu erledigen; für starke Emotionen ist es möglich, die Sesselbahn für die Downhill-Pisten zu benutzen.

Sommerwanderung
Hunde erlaubt von 15/07 bis 15/09

Pian dell'Azaria - Grange (Hirtenhütten) Barmaion

Schwierigkeitsgrad
T - touristische Wanderung
Laufzeit
Gesamtzeit 2 h 30 min
Tal
Soana-Tal
Jahreszeit
Sommer

Wir lassen das Auto im bequemen Parkplatz von Campiglia Soana und schlagen das deutliche ungeteerte Sträßchen ein, das zum Piano dell'Azaria führt. Die Route weist nur einige Rampen, um die weite wunderbare Hochebene am Fuße des felsigen Bergkammes des Rancio zu erreichen. Ein gemischter Laub- und Nadelwald begleitet uns auf der Route, um endlich ein reiner Nadelwald mit prächtigen Fichten und Lärchen vor Barmaion zu werden. Nach den Alphütten gibt der Wald Weg zu den Alpenwiesen, die reich an farbigen, von wichtigen Schmetterlingsarten und anderen Alpeninsekten besuchten Blüten sind.

Sommerwanderung

Grange (Hirtenhütten) Prariond

Schwierigkeitsgrad
T - touristische Wanderung
Tal
Soana-Tal
Jahreszeit
Sommer

Das malerische Dorf Piamprato, im gleichnamigen Seitental aus Valprato Soana aufsteigend gelegen, bietet die Möglichkeit, viele mehr und weniger anspruchsvolle Wanderungen durchzuführen, die meist im Dorf anfangen. Wir laufen auf der breiten ungeteerten Straße und gelangen zu den weiten und bezaubernden höher liegenden, von Murmeltieren und weidenden Viehherden bewohnten Flächen bei Grange (Hirtenhütten) Prariond.

Winterwanderung

Campiglia - Pian dell'Azaria

Schwierigkeitsgrad
T - touristische Wanderung
Laufzeit
Ungefähr 1 h 30 min
Tal
Soana-Tal

Wir lassen das Auto im bequemen Parkplatz von Campiglia Soana und schlagen die deutliche Straße ein, die zum Piano dell'Azaria führt. Die einfache und anspruchslose Route weist nur einige Rampen, um die weite Hochebene am Fuße des felsigen Bergkammes des Rancio zu erreichen. Ein typischer Laubwald wird allmählich von Nadelbäumen getüpfelt, um endlich uns nur mit prächtigen Fichten und Lärchen bis nach Barmaion zu begleiten. Nach den Alphütten gibt der Wald Weg zu schneebedeckten Alpenwiesen, wo wir leicht ruhige weidende Gämsen sichten.

Winterwanderung

Boschietto und Boschettiera

Schwierigkeitsgrad
E - Wanderung
Laufzeit
Ungefähr 2 Stunden
Tal
Soana-Tal
Jahreszeit
Winter

Man kann nicht im Winter das Soana-Tal besuchen, ohne in Boschietto und Boschiettiera gewesen zu sein, zwei malerische Dörfer mit dem eleganten Hintergrund der Pyramide der Torre Lavina  (3308 m): Es ist eine Wanderung mit Schneeschuhen, die in den Zauber des Waldes auf schneebedeckten Wegen eindringt. Die beiden Dörfer liegen am Rande einer alpinen Weide, die wir mit einer angenehmen Wanderung auf einem Saumweg erreichen, der einen alten an Laub- und Nadelbäumen reichen Wald durchquert.

Sommerwanderung

Colle Larissa

Schwierigkeitsgrad
E - Wanderung
Laufzeit
3 h 30 min
Wegweiser
630 (weißrote Markierung)
Tal
Soana-Tal
Jahreszeit
Sommer
Beste Jahreszeit
Juli-September

 

Seitennummerierung

  • Seite 1
  • Nächste Seite ››
Soana-Tal abonnieren

Iscriviti alla newsletter del Parco

Aggiornamenti SU notizie, attività ed eventi.
Iscriviti ora
PARCO NAZIONALE GRAN PARADISO
C.F. 80002210070 - P. IVA 03613870017

Segui il Pngp

  • Facebook Pngp
  • Instagram Pngp
  • Twitter Pngp
  • Vimeo Pngp
  • YouTube Pngp

il Parco su Tripadvisor

il Parco su Tripadvisor

Ente Parco

  • Riconoscimenti
  • Uffici e sedi
  • Amministrazione trasparente
  • URP
  • Bandi di gara
  • Concorsi
  • Bilanci

Attività

  • Sentieri ed escursioni
  • Centri visitatori e mostre
  • Giardino Botanico Alpino Paradisia
  • Educazione Ambientale
  • Escursioni con le guide
  • Volontariato e stage

Conoscere il Parco

  • Come arrivare
  • Come comportarsi
  • Introduzione dei cani
  • Valli e Comuni

Eventi e iniziative

  • Marchio di Qualità Gran Paradiso
  • A piedi tra le nuvole
  • Mobilità sostenibile
  • E-commerce
  • Fotografare il Parco

Conservazione e ricerca

  • Ricerca faunistica
  • Ricerca floristica
  • Progetti Europei
  • 5 per 1000
  • Campagne glaciologiche
  • Citizen science

Loghi footer

  • www.mite.gov.it
  • www.cipra.org
  • www.parks.it
  • www.alparc.org
  • www.alpconv.org
  • Gse
  • Green list
  • Emas
  • CETS
  • PagoPA
  • Vanoise Parc National

Footer tools

  • Posta elettronica certificata PEC
  • Credits
  • Privacy
  • Link
  • Elenco siti tematici
  • Note legali e licenze contenuti
  • Informativa sull'uso dei cookies
  • Dichiarazione di accessibilità
  • Invia una segnalazione di inaccessibilità
  • Statistiche web